
Antrag der BUS-Fraktion zur Gemeinderatssitzung am 27. November 2017
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burth,
hiermit beantragt die BUS-Fraktion nach §34 der Gemeindeordnung folgendes Thema auf die öffentliche Tagesordnung des Gemeinderats zu setzen.
Einrichtung eines Fußgängerüberwegs in der Altshauser Straße
zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
Begründung:
Die Verkehrssicherheit der Kinder und Fußgänger ist uns allen ein Anliegen. Ein Zebrastreifen ist neben seiner Funktion als Überweg für Fußgänger aber auch ein klares optisches Zeichen für den motorisierten Verkehr, dass in dem Bereich KInder und Fußgänger unterwegs sind und Rücksicht zu nehmen ist. Ein Zebrastreifen erfüllt also neben seiner primären Aufgabe auch eine allgemeine beruhigende Wirkung. Zusätzlich wird zu jedem Zebrastreifen eine Beleuchtung installiert. Damit wird der Gefahrenbereich besser ausgeleuchtet und angezeigt. Dies ist gerade in der dunklen Jahreszeit wichtig.
Eine großen Mehrheit der Anwohnerinnen und Anwohner in den Straßen Alemannenring, Keltenweg, Welfenweg und dem Stauferweg befürwortet einen Fußgängerüberweg zur Sicherheit der Bürger (siehe Anlage).
Wir können die Beweggründe gänzlich nachvollziehen und unterstützen das Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner.
Wir sollten als Gemeinderat ein klares Signal - pro verbesserte Sicherheit - für Fußgänger v.a Kinder setzen. Deshalb bitten wir den Antrag zu unterstützen.
Aus den Erfahrung mit der Einrichtung von Sicherheitseinrichtungen in der Schulstraße, der Mockenstraße und der Schussenrieder Straße ist bekannt, dass es leider ein langwierigen Prozess sein kann und es mehrere Anläufen mit kontinuierlichem Nachhaken bedarf, bis von der Verkehrsbehörde eine Zustimmung zu erwarten ist. Gerade aus diesen Erfahrungen heraus, sehen wir es als elementar wichtig an, dass bei Verkehrsschauen und Diskussionen die Interessen der Gemeinde durch EntscheidungsträgerInnen mit entsprechenden einschlägigen Qualifikation vertreten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Halder, Christine Vogt, Franz Thurn, Pierre Groll
Anlage: Unterschriftenlisten mit 65 Unterschriften vom Oktober 2017.